
- Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'datieren' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

Suche - sachsen.de
• Die Anmerkungsziffer steht nach dem Satzzeichen bzw. ist einem bestimmten Begriff zugeordnet recte mit Anführungszeichen • Zitate aus Quellen: fremdsprachige oder (mittel)niederdeutsche Zitate kursiv (ohne Titel des Dokuments mit Datierung, Archiv, Bestand, Bestandsnummer/ Signatur.

Archivwesen in Sachsen - Suche
Zum Text "Elegie am Abend nach der zwölften Septembernacht, 1773" von J. H. Voß - Tanja Wagner - Hausarbeit (Hauptseminar) - Germanistik - Neuere Deutsche Literatur - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation

Briefe im Geschäftsenglisch - Musterbrief
Wichtige Wendungen für Briefe im Geschäftenglisch in einer Übersicht mit Erläuterungen und Beispielen

Hilfe
Binde- und Gedankenstrich . Ein kleiner Unterschied mit großer Wirkung – und häufig falsch gemacht. Die beiden Geschwister Bindestrich »-« und Gedankenstrich » – « unterscheidet meistens nur ihre Länge, und dennoch ist es alles andere als egal, welchen der beiden man verwendet.. Bindestrich

Duden | Nachdatierung | Rechtschreibung,
Datierung – Personenbezüge Soll nach einer exakten Phrase gesucht werden, so muss diese in Anführungszeichen gesetzt werden. Ausgelöst wird die Suche mit dem Drücken der Enter-Taste oder per Mausklick auf das Lupensysmbol. Mehrere Suchbegriffe können auch mit den logischen Operatoren OR und NOT verknüpft werden.

Vind. Phil. gr. 41 - Commentaria in Aristotelem
2 . Leibniz Universität Hannover – Deutsches Seminar – Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken - alphabetische Sortierung des Literaturverzeichnisses anhand der Nachnamen der Verfasser bzw.

Das älteste Evangelium | Gesellschaft, Politik
Soll eine Wortfolge als Titel bzw. Titelanfang gesucht werden, muss die Eintragung mit einem doppelten Anführungszeichen beginnen. Suchbegriffe können auch direkt aus den Registern in die kombinierte Suche übernommen werden. Dazu klicken Sie rechts vom Eingabefeld auf den Button [Index].

Grundlagen zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit
Das Akademienvorhaben „Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient.Koordiniert wird das Programm von der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften.

Hinweise zur Anfertigung von Seminararbeiten
Enthält u. a.: Durchgangsgefangener von Waldheim nach Nürnberg.- Enthält auch: Durchgangsgefangene Ladislav Lauterkranz von Waldheim nach Nürnberg, Franz Chudacek von Berlin nach München, Herrmann Walter von Berlin-Tegel nach Innsbruck, Eduard Geissler von Dresden nach Ebrach, Otto Erwin Leistner von Waldheim nach Ebrach, Franz Pollack von Berlin-Moabit nach …

Duden | Umdatierung | Rechtschreibung, Bedeutung
Anmerkungen existieren entweder als Fußnoten oder als Endnoten. Sie werden nach einem Satzzeichen gesetzt, also nach einem Komma oder meist am Ende des Satzes oder Absatzes nach dem Punkt, und hochgestellt. In seltenen Fällen steht eine An-merkung direkt hinter einem Wort, so dass sie sich nur auf dieses Wort bezieht.

Handschriften der Diözesan- und Dombibliothek /
Das Sächsische Staatsarchiv ist eine obere besondere Staatsbehörde und das zuständige Archiv für Gerichte, Behörden und sonstige öffentliche Stellen des Freistaates Sachsen. Wir erhalten das Archivgut und machen es zugänglich.

Berol. Graec. quart. 73 - Commentaria in Aristotelem
Kopist. Georgius Valla. Subskription f. 50 V: Γεώργοισ ὁ βάλλας (Sigma wohl nachträglich hinzugefügt) πλακεντῖνος ἐζέγραψε / ἑαυτῷ (post corr.) καὶ τοῖς φίλοις αὐτοῦ.Auch die …

Die Urgeschichte – keine historische Darstellung?
Grundsätzlich wird nach dem eingegebenen Suchterm gesucht. Zur Einbeziehung von zusammengesetzten Wörtern können die Ersatzzeichen ? und * verwendet werden (Bsp.:*Zahlmeister bringt auch Treffer zu Hofzahlmeister). * steht dabei als Ersatz für 0 bis n Zeichen (Bsp.: Dres*en bringt alle Treffer für Dresden, Dresen usw.).

Das altägyptische Totenbuch
Metadaten Die Suche nach bibliographischen Metadaten liefert ausschliesslich Treffer in den Titelaufnahmen. Die Suche in den Feldern "Titel" und "Volltext" wird immer als unscharfe Suche ausgeführt. Es werden auch Suchergebnisse mit ähnlichen Wörtern angezeigt. Platzhalter (Wildcards) wie ? oder * werden nicht unterstützt. Anführungszeichen

Das altägyptische Totenbuch
Simcha, Sohn des Eljakim, Sonntag, 25. Kislew (5)107 = 18. Dezember 1346. Dieser Grabstein ist der dritte von links der Installation der fünf mittelalterlichen Grabsteine am jüdischen Friedhof Wiener Neustadt.. Untenstehend zwei Fotos des Grabsteines mit unterschiedlichen Qualitäten (auch zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen), um eine möglichst korrekte Lesung der Inschrift zu …

hebräisch – Seite 6 – Koschere Melange
Anführungszeichen wörtliche Zitate durch doppelte Anführungszeichen kennzeichnen und Datierung Jahreszahlen vollständig schreiben 167–168 n. Chr. 480/470 v. Chr. Gedankenstrich ohne Leerzeichen 1968–1971, 50–62 E Ergänzungsheft